Wer bist du, wenn du nichts mehr sein musst? Wie kann man den Übergang in eine neue Lebensphase, in den „Ruhestand“, bewusst gestalten? Weitermachen wie bisher, neue Freiheiten nutzen, oder in die große Leere fallen?
Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand kann als eine Art Interregnum verstanden werden: Die alte Ordnung (das Berufsleben) endet, während die neue (der Ruhestand) noch nicht vollständig etabliert ist.
In dieser Zwischenphase stellen sich viele Fragen:
In Impulsvorträgen, Gruppen- und Einzelarbeiten, praktischen Reflexionsübungen und im Erfahrungsaustausch mit anderen Ruheständler:innen finden Sie Inspiration für Ihren neuen Alltag.
Ein Leben lang haben Sie Verantwortung getragen, Menschen geführt und Entscheidungen getroffen – Ihre Rolle als Leitende:r Arzt oder Ärztin war weit mehr als nur ein Beruf. Manche erleben einen „Ruhestandsschock“, wenn plötzlich tägliche Herausforderungen und Strukturen wegfallen.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die den Übergang bewusst gestalten und eine erfüllende, sinnstiftende Zukunft entwerfen möchten. Dabei steht weniger der Rückzug im Vordergrund, sondern vielmehr neue Chancen: Mentoring-Rollen, persönliche Herzensprojekte oder das Einbringen Ihrer medizinischen Expertise in andere Bereiche, ohne in ein neues Hamsterrad zu steigen.
Der bislang prall gefüllte Terminkalender ist plötzlich leer und die gewohnte Taktung des Klinikalltags entfällt. In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie, wie Sie aus der vermeintlichen Leere ein neues Lebensgefühl entwickeln.
Sie lernen, sich mit sich selbst anzufreunden, eigene Bedürfnisse neu zu entdecken und die gewonnene Zeit kreativ und erfüllend zu gestalten. Mithilfe von Impulsvorträgen, Reflexionsübungen und dem inspirierenden Austausch in der Gruppe gewinnen Sie Klarheit für Ihren ganz persönlichen nächsten Lebensabschnitt: Finden Sie Ihren individuellen Rhythmus –ohne Stress, aber mit Freude und Sinn.
Mitglieder der DRG und der ÖRG | 1.290 € |
Nichtmitglieder | 1.590 € |
Inkl. Tagungsverpflegung und Abendessen am ersten Veranstaltungstag, zzgl. Übernachtung (Einzelzimmer mit Frühstück 139 EUR / Nacht).
Für alle Teilnehmenden stehen Zimmer im Waldhotel FREIgeist Northeim für die Nacht vom ersten auf den zweiten Seminar-Tag zur Verfügung. Für dieses Seminar wird die gemeinsame Unterbringung empfohlen.
Wir reservieren nach Anmeldung zum Seminar automatisch ein Einzelzimmer (17./18.09.2025) für Sie zum Preis von 139,- € inkl. Frühstück. Sollten Sie ein Doppelzimmer oder eine Verlängerungsnacht benötigen, wenden Sie sich bitte an Sabine Schlender.
Waldhotel FREIgeist Northeim
Am Gesundbrunnen
37154 Northeim
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Röntgen Akademie
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Stefan Lohwasser